Was ist hermann gmeiner?

Hermann Gmeiner war ein österreichischer Sozialarbeiter und Gründer der SOS-Kinderdörfer. Er wurde am 23. Juni 1919 in Vorarlberg, Österreich, geboren und verstarb am 26. April 1986 in Innsbruck.

Gmeiner wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde früh von der Not und dem Leid anderer Menschen beeindruckt. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er sein Studium der Pädagogik in Innsbruck und absolvierte eine Ausbildung zum Sozialarbeiter.

1951 gründete Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf in Imst, Österreich. Seine Idee war es, Waisenkindern ein neues Zuhause zu bieten, in dem sie in einer familiären Umgebung aufwachsen können. Das Konzept der SOS-Kinderdörfer wurde schnell erfolgreich und verbreitete sich weltweit.

Im Laufe seines Lebens gründete Gmeiner insgesamt 280 Kinderdörfer in über 130 Ländern. Er setzte sich aktiv für die Rechte von Kindern ein und wollte ihnen eine sichere und liebevolle Umgebung bieten.

Hermann Gmeiner erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement, darunter den Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award) im Jahr 1980.

Sein Lebenswerk wird bis heute weitergeführt: Die SOS-Kinderdörfer unterstützen weltweit Kinder und Familien in Not und setzen sich für ihre Rechte ein.